Die Autostadt in Wolfsburg engagiert sich für die Förderung von Inklusion: Ab sofort ist eine „Toilette für alle“ im Untergeschoss der Piazza im Konzern Forum zu finden. Die große, mit einer höhenverstellbaren Liege und einem Personenlifter ausgestattete Sanitäranlage konzentriert sich auf die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen mit komplexen Einschränkungen. Eine „Toiletten für alle“ ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen, gleichberechtigt am gesellschaftlichen und öffentlichen Leben teilzunehmen.
Die geräumige Pflegetoilette ist die erste zwischen Hannover und Berlin. Sie ist weitaus mehr als die übliche rollstuhlgerechte Sanitäranlage: Eine Pflegeliege ermöglich den Wechsel von z. B. Inkontinenzeinlagen, der Personenlifter sorgt für einen rückenschonenden Transfer vom Rollstuhl auf die Liege. Die Nutzung erfolgt mit den eigenen Hebetüchern der Betroffenen. Begleitete Rollstuhlfahrende nutzen die Aufzuganlage der Piazza, um ins Untergeschoss zu gelangen. Der Zugang zu der „Toilette für alle“ ist auch für Besucherinnen und Besucher möglich, die liegend transportiert werden. Betroffene wenden sich bitte an den WelcomeDesk.
Am 06.05.23 war Selbsthilfetag in Hannover, wo wir mit einem Stand für das Projekt “Toiletten für alle in Niedersachsen” dabei waren. Wir haben viele Gespräche geführt und Infos zum Thema weitergegeben. Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben und bei Aktion Mensch e.V. für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines “Toiletten für alle”-Roll Up-Banners.
Er macht seit 1992 jährlich auf Themen, Herausforderungen und Probleme aufmerksam, die der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Alltag im Wege stehen. In diesem Jahr steht eine Aktionswoche unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“.
Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben durch Barrierefreiheit sollte selbstverständlich sein und ermöglicht werden! Dazu gehört auch eine angemessene Toilettenversorgung für diesen Personenkreis. INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. engagiert sich in Niedersachsen für „Toiletten für alle“, das sind große Pflegetoiletten mit Lifter und Liege. Im Rahmen der Aktionswoche stehen wir mit einem Infostand auf dem Selbsthilfetag in Hannover am Kröpcke am kommenden Samstag, den 06. Mai! Wir freuen uns auf viele Besucher und Gespräche! Unser Infostand wird von Aktion Mensch e.V. gefördert.
INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. freut sich sehr, dass am 31. Januar 2023 in der Altstadt von Osnabrück die zweite “Toilette für alle” eröffnet werden konnte!
Der Verein spendete einen Lifter im Wert von rd. 3.000,—€. Die Mittel für die Anschaffung des Lifters stammen aus zweckgebundenen Spenden der VGH-Versicherung, die im Rahmen der Verabschiedung zweier VGH-Vorstände im Jahr 2020 akquiriert wurden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür!
Im Foto v.l.n.r.: Frau McDougal (Bereichsleitung HHO GmbH Osnabrücker Werkstätten), Dr. Michael Kottmann (Regionaldirektor Osnabrück der VGH), Anke Mill (INTENSIVkinder Niedersachsen e.V.). Bildrechte: Frau Davalos, HHO GmbH Osnabrücker Werkstätten
Und es sollen natürlich noch mehr werden! Bald ist es soweit, denn Ende des Jahres wird eine weitere „Toilette für alle“ eröffnet … dank einer Lifter-Spende von INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. an das StadtGalerie Café Osnabrück . Die vorhandene große Pflegetoilette mit Liege wird durch den Lifter ergänzt und sorgt in Zukunft für einen rückenschonenden Transfer der zu pflegenden Person vom Rollstuhl auf die Liege.
Unser Projekt „Toiletten für alle in Niedersachsen“ will mithelfen, dass an vielen Plätzen in niedersächsischen Städten die Toilettenversorgung für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen verbessert wird.
Und es können ALLE mithelfen durch eine Spende auf unser Projekt-Spendenkonto:
Wir freuen uns sehr, dass Ende des Jahres im StadtGalerie Café Osnabrück eine neue „Toilette für alle“ eröffnet werden kann! Die vorhandene große Pflegetoilette mit Liege wird durch einen Lifter ergänzt, den unser Elternverein aus Spendenmitteln spenden kann.
Unser Projekt „Toiletten für alle in Niedersachsen“ will mithelfen, dass an vielen Plätzen in niedersächsischen Städten die Toilettenversorgung für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen verbessert wird. Und es können ALLE mithelfen durch eine Spende für dieses wichtige Projekt:
→ für unsere nächste „Toilette für alle“-Spende … vielleicht in Ihrer Stadt!
Wir freuen uns riesig, dass auf Initiative von INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. beim diesjährigen Tag der Niedersachsen vom 10. bis 12. Juni ein Container mit einer „Toilette für alle“ stehen wird.
Dadurch haben auch Menschen mit mehrfacher Behinderung oder schwerer Pflegebedürftigkeit die Möglichkeit, unbeschwert das dreitägige Kulturfest rund um den Maschsee, den Maschpark und das neue Rathaus zu genießen. Der Container mit der „Toilette für alle“ wird vor dem Sprengel-Museum stehen.
Nicht immer ist man bei einer Städtebesichtigung entspannt unterwegs, wenn man schwerpflegebedürftige Angehörige dabei hat. In Salzgitter-Lebenstedt ist das glücklicherweise anders. Für die Zwischendurch-Pflege, sprich Windelwechsel steht am Bahnhof Lebenstedt eine große Pflegetoilette mit Liege zur Verfügung. Einem längeren Stadtbummel steht somit nichts mehr im Wege und da bietet sich sogar noch ein Abstecher zum nicht weit entfernten Salzgittersee an!
Beauftragte für Menschen mit Behinderungen von Region und LHH und Verein INTENSIVkinder Niedersachsen fordern mehr öffentliche Pflegetoiletten
Region Hannover/Hannover. Damit Menschen mit Behinderung unbesorgt unterwegs sein und am Leben teilhaben können – die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Region und der Landeshauptstadt und der Verein INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. nehmen den Welttoilettentag am 19. November zum Anlass, für „Toiletten für alle“ in Hannover, Umland und ganz Niedersachsen zu werben.
Auf der ganzen Welt wird an diesem Tag auf den Mangel ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen aufmerksam gemacht. Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen kennen dieses Problem aber auch in Deutschland. Hier fehlen in der Regel geschützte Orte zum Wechsel der Inkontinenzeinlagen oder eines Katheters. Die „Toiletten für alle“ sind große Pflegetoiletten, die u.a. mit einer Pflegeliege und einem Personenlifter für den Transfer aus dem Rollstuhl auf die Liege ausgestattet sind. Fehlt solch eine „Toilette für alle“, muss die Pflege improvisiert werden: auf dem Fußboden eines Behinderten-WCs oder im Park auf der Wiese.
„Das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch menschenunwürdig“, kritisieren die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Region, Sylvia Thiel, und der Landeshauptstadt, Andrea Hammann. „Toiletten für alle‘ sind ein entscheidender Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung und ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft!“
In der Landeshauptstadt Hannover wurden inzwischen sechs „Toiletten für alle“ eingerichtet. Damit Menschen mit Behinderung auch mal länger unterwegs sein können und sich keine großen Gedanken machen müssen, wo die Pflege stattfinden kann. Zur besseren Übersicht gibt es jetzt eine Postkarte mit den Standorten der „Toiletten für alle“ in Hannover: im Freizeitheim Vahrenwald, in der Ernst-August-Galerie, im Niedersächsischen Landtag, im Gebäude der VGH, beim Verein Mittendrin e.V. und im Zoo Hannover.
INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. setzt sich dafür ein, dass in ganz Niedersachsen „Toiletten für alle“ an zentralen öffentlichen Orten gebaut werden, „damit gesellschaftliche Teilhabe für mehrfach beeinträchtigte Menschen nicht an einer vollen Windel scheitert“, sagt Anke Mill vom Verein. „Zur Inklusion gehört eine angemessene Toilettenversorgung für alle Menschen – gerade in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungsorten, Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren!“
Weitere Informationen zum Mitmachen beim Projekt „Toiletten für alle in Niedersachsen“ mit den niedersachsenweiten Standorten unter www.toiletten-fuer-alle-niedersachsen.de, INTENSIVkinder Niedersachsen e.V., Anke Mill, a.mill@tfa-niedersachsen.de, Telefon 05137–128818.
Tierpark Nordhorn erhält das Qualitätssiegel der Stiftung Leben pur für seine „Toilette für alle“.
Der Tierpark Nordhorn, Niedersachsens drittgrößter Zoo, engagiert sich bereits seit Jahren für die Bedürfnisse von behinderten Menschen: die Hauptwege im Zoo sind barrierefrei gestaltet und die Toilettenanlagen sind rollstuhlgerecht.
Zudem hat der Zoo eine barrierefreie Ferienwohnung, die vom bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für alle“ zertifiziert wurde. Im Rahmen einer Weiterentwicklung des Angebotes für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen wurde im Tierpark Nordhorn jetzt eine „Toilette für alle“ eröffnet. Diese große Pflegetoilette ist mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege sowie einem mobilen Patientenlifter ausgestattet.
Anke Mill und Doris Meier-Bruhn von INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. konnten dem Geschäftsführer des Tierparks Nordhorn, Herrn Dr. Nils Kramer, das Qualitätssiegel der Stiftung Leben pur überreichen. Wir freuen uns sehr, dass Menschen mit Beeinträchtigungen jetzt ihren Besuch im Tierpark Nordhorn noch mehr genießen können.