Als erster Freizeitpark Norddeutschlands hat das Heide Park Resort in Soltau am 02. Juli eine ganz besondere Attraktion eröffnet.
Eine mit Deckenlifter und Personenliege ausgestattete „Toilette für alle“ steht Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ab sofort für den Wechsel von Inkontinenzeinlagen zur Verfügung, so dass einem entspannten Tag im Park nichts im Wege steht. Im Rahmen einer Eröffnung unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen übergaben Anke Mill und Rotraut Schiller-Specht von INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. das Qualitätssiegel der Stiftung leben pur an Stephen Nugnis (Product Excellence Manager).
Oft enden für Angehörige mit einem schwerstpflegebedürftigen Kind oder auch Elternteil oder für Freizeitgruppen mit behinderten jungen Menschen Ausflüge vorzeitig, weil die Windel voll ist und man die Betroffenen nicht auf einem kalten oder feuchten Boden einer Rollstuhl-Toilette pflegen möchte. Das wäre nicht nur unzumutbar, sondern auch menschenunwürdig! „Toiletten für alle” sind die Lösung – also große Pflegetoiletten mit Liege und Patientenlifter.
Eine Zusatzausstattung mit Lifter und Liege kostet rd. 15.000, — € . Bitte helfen Sie mit einer kleinen oder auch größeren Spende, dass eine „Toilette für alle” in allen Zoos und Freizeitparks in Niedersachsen eingerichtet werden kann. Dafür machen wir uns stark! Infos und das extra dafür eingerichtete Spendenkonto finden Sie hier: https://toiletten-fuer-alle-niedersachsen.de/spenden/
INTENSIVkinder Niedersachsen e.V. sagt “Dankeschön!”
… ist die neue „Toilette für alle” im Hauptgebäude der VGH-Versicherungen in Hannover am Schiffgraben.
Ein riesiges Dankeschön aller potentieller Nutzer an die VGH, die erkannt hat, dass für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen solch ein großer Pflegeraum mit Lifter und höhenverstellbarer Liege zur Barrierefreiheit und Inklusion unbedingt dazu gehören.
So dürften auch Besucher des Theaters am Aegi, der Oper, des GOP und des Schauspielhauses ab sofort von diesem nahe gelegenen Angebot profitieren.
Sie könnten dank der neuen „Toilette für alle“ nun ihren Theater‑, Konzert- oder Varieté-Besuch entspannt antreten und zum Beispiel noch mit einem Essen vorab verbinden.
Als erster Zoo in Niedersachsen setzt der Zoo Osnabrück mit der Einrichtung einer so genannten „Toilette für alle” ein deutliches Zeichen für die Inklusion! Das freut uns als Eltern schwer pflegebedürftiger Kinder natürlich sehr! INTENSIVkinder zuhause Niedersachsen e.V. ist niedersächsischer Kooperationspartner des bundesweiten Projekts „Toiletten für alle”.
Und so haben Frau Schiller-Specht und ihre Tochter Alena sehr gerne an den Zoopräsident Herrn Sliwka (li.) und den stellvertr. Zooinspektor Herrn Vaupel das Qualitätssiegel der Stiftung Leben Pur überreicht.
Die „Toilette für alle” hat Aufnahme gefunden in den Aktionsplan Inklusion des Landes Niedersachsen. Wir wünschen uns viele Nachahmer im Bereich „Freizeiteinrichtungen”.
Im Niedersächsischen Landtag in Hannover (Hannah-Arendt-Platz 1) wurde am 28. November die erste so genannte „Toilette für alle” in Hannover offiziell eröffnet. VertreterInnen des Vereins INTENSIVkinder zuhause Niedersachsen e.V. überreichten das Siegel der Stiftung Leben pur an die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, Frau Wontorra und Herrn Dr. Sommer von der Landtagsverwaltung.
Die geräumige Pflegetoilette ist ausgestattet mit einer Liege und einem Lifter mit Liftertuch. Sie befindet sich im Untergeschoss des Gebäudes und ist 24 Std. täglich und ganzjährig geöffnet. Ein Euro-WC-Schlüssel wird nicht benötigt.
[Foto: WWW.SCHEFFEN.DE][Foto: WWW.SCHEFFEN.DE]
„Toiletten für alle” (Tfa) sind eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass auch Menschen mit schwerer Beeinträchtigung aktiv gesellschaftliche Teilhabe leben können. Für viele Menschen mit mehrfacher Behinderung oder schwerer Pflegebedürftigkeit reicht eine normale Behindertentoilette nicht aus.
Sie benötigen zum Wechsel der Inkontinenzeinlage bzw. Windel eine „Toiletten für alle” , die u.a. ausgestattet ist mit einer Liege. Durch den zentralen Standort am Rande der Altstadt steht nun auch für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen einem Ausflug zum gerade eröffneten Weihnachtsmarkt in Hannover nichts mehr im Wege.